Im Schuljahr 2022/23 besuchen 90 Kinder aus den Orten Hasborn, Plein, Greimerath, Niederöfflingen, Gipperath, Oberscheidweiler, Niederscheidweiler und Willwerscheid die Grundschule am Eichenhain in Hasborn. Sie werden in sechs Klassen von Ihren Klassenlehrer*innen unterrichtet:
- Frau Anja Schnurbus (Klasse 1a)
- Herr Michael Höhler (Klasse 1b)
- Frau Silvia Ommerborn (Klasse 2)
- Frau Christiane Hahn (Klasse 3, Schulleitung)
- Frau Annette Neuber (Klasse 4a)
- Frau Astrid Eichhorn-Sanchen ( Klasse 4b)
Ausbildungsschule
Wir sind Ausbildungsschule und bilden Lehramtsstudent*innen im Orientierungspraktikum und Referendar*innen aus.Nachmittagsbetreuung
Wir sind betreuende Grundschule und bieten Nachmittagsbetreuung an, wahlweise- bis 12.45 Uhr (Klasse 1 und 2)
- bis 14.00 Uhr (alle Klassen)
- bis 16.00 Uhr (alle Klassen)
Mittagessen
Um 13.00 gibt es optional ein warmes Mittagessen für Kinder, die bis 14 oder 16 Uhr in der Betreuung bleiben. Das Essen wird mittags von unserer Hauswirtschafterin Frau Pia Schmitz frisch vor Ort zubereitet.Preise:
- Betreuung:
- bis 12.45 Uhr oder 14 Uhr monatlich 30 €
- bis 16 Uhr monatlich 60 €
- Es werden pro Schuljahr 10 Monate abgerechnet.
- Mittagessen:
- 3mal pro Woche monatlich 40,95 €
- 5mal pro Woche monatlich 68,25 €
Weitere Beschäftigte
- Hausmeister Herr Wolfgang Hayer
- Reinigungskraft Herr Mario Kovacevic
Große Unterstützung
Wir werden in unserer täglichen Arbeit durch viele engagierte Eltern und Großeltern unterstützt, die sich als Lese-Eltern, Hilfe in der Schülerbücherei oder als AG-Leiter*innen engagieren. Wir arbeiten eng mit dem Forstzweckverband in Niederöfflingen zusammen. Unsere dritten Klassen gehen regelmäßig mit dem Förster in den Wald zu Baumfällarbeiten, beobachten das Werden, Vergehen und Wiedererwachen der Natur und unsere vierten Klassen haben die Patenschaft für das Naturdenkmal „Eichenhain“ in Hasborn, gleich gegenüber der Schule, übernommen. Die freiwilligen Feuerwehren in Hasborn und Plein unterrichten unsere dritten Klassen über Aufgaben und Zweck der Feuerwehr und üben das Absetzen des Notrufs, sowie das sichere Verlassen eines brennenden Gebäudes und zur großen Freude der Schüler*innen auch das Löschen mit Wasser auf der Straße.Besondere Angebote
Für unsere dritten und vierten Klassen haben wir dank der Unterstützung durch einige Eltern und de Sportverein DJK Hasborn ein schönes Angebot an Arbeitsgemeinschaften, die mit einer Stunde im Vormittagsunterricht integriert sind.Fotografien: